Die Bergtourenseite für
Wanderungen, Bergtouren, Schneeschuhtouren, Klettersteigtouren, Hochtouren

Tourenberichte & Bilder unser Bergtouren

 
Tour drucken Seite drucken.

Daniel u. Upsspitze

(2340 m) 11.04.2007

Eine lohnenswerte Bergwanderung auf den höchsten Gipfel der Ammergauer Alpen mit toller Aussicht auf das Zugspitzmassiv und die Mieminger Kette.

Upspitze ud Daniel
Upspitze und Daniel

Ausgangspunkt
Lermoos,
Parkplatz am Schwimmbad
(ca. 1000 m)

Routenverlauf
Parkplatz - Tuftlalm - Upspitze - Daniel - Tuftlalm - Parkplatz

ca. 6½ Stunden
Tourenbeschreibung
Gegen 09:00 starten wir am Parkplatz nahe des Schwimmbads von Lermoos. Zunächst ein paar Meter um das Bad herum auf einen breiten Fahrweg, dann kurz oberhalb rechts abbiegend auf den Pfad. In steilen Kehren geht es sofort zügig, aber problemlos, aufwärts. Auf etwa 1300 m treffen wir wieder auf den Fahrweg und folgen diesem einige Kehren, bis der Pfad wieder weiter steil durch den Wald nach oben führt. Durch die Bäume kann man immer wieder wunderschöne Blicke auf die Mieminger Kette, vor allem Schartenkopf, Sonnenspitze und den Vorderen Tajakopf erhaschen.
Nach einer guten ¾ Stunde erreichen wir eine schon jetzt fast grüne Wiese, die wir grob der Fallrichtung queren. Mitten durch die Wiese geht der Fahrweg zur Tuftlalm. Am Ende erreichen wir dann einen kleinen Sattel. Hier kommt auch der Weg von Ehrwald hinauf. Wir gehen jedoch dem Pfad folgend durch ein Kuhgatter weiter auf dem schmalen Rücken. Nach 1 Stunde stehen wir dann vor der noch geschlossenen Tuftlalm. Eine kurze Pause, die Hosen hochkrempeln, und weiter geht es vorbei an der kleinen Kapelle und dem Wald auf den breiten mit Latschen bewachsenen Rücken. Oberhalb der Latschen liegt noch Altschnee, der den eigentlichen Weg teilweise nicht erkennen bzw. finden lässt. So kraxeln wir, immer die Mitte des Rückens haltend, weiter durch ein grobes Geröllfeld, bevor wir dann den Schutthang der Upsspitze erreichen. Doch auch hier stapfen wir, den Spuren folgend, durch ein großes Schneefeld. Nach rechts fällt es steil in ein großes Kar ab. Hier erweist sich dann Trittsicherheit und Schwindelfreiheit als sehr hilfreich. Am Ende des Schneefeldes stehen wir dann etwas unterhalb der Upspitze, die wir aber nicht besteigen. Vielmehr halten wir uns rechts und folgen der Gratschneide hinüber zum Gipfel des Daniels.
Pünktlich zum Mittag erreichen wir den Danielgipfel und genießen bei herrlichem sonnigen Wetter die phantastische Aussicht und unsere Brotzeit. Ein paar weitere Wanderer gesellen sich zu uns, doch zumind. heute bleibt der Gipfel angenehm leer, sodass es uns schwerfällt, uns wieder aufzuraffen und den Abstieg anzugehen.
Doch nach eineinhalb Stunden machen wir uns dann doch wieder an den Abstieg. Hierfür nehmen wir die selbe Route wie im Aufstieg. Vorbei an der Tuftlalm geht es schnell wieder hinab ins Tal. Die schon fast sommerlichen Temperaturen heizen uns dabei mächtig ein. Wir queren wieder den Fahrweg (2x) zur Tuftlalm, bleiben ab hier aber konsequent auf dem Pfad. Dieser bringt uns dann etwas östl. des Lermooser Bahnhofs wieder zurück ins Tal. Vom Bhf. aus sind es dann noch 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt der heutigen Tour.

Eine schöne und aussichtsreiche Bergtour geht zu Ende. Mäßig schwierige, dennoch sehr zu empfehlende Tour.

Blick ins Ehrwalder Becken
Daniel

 

Charakter / Schwierigkeit: 
- mittel schwere Bergwanderung
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit hilfreich

  Beste Jahreszeit:
Anfang Juni bis Ende September