Pyramidenspitze
(1997m) 20.05.2004
Die Pyramidenspitze ist einer der höchsten Gipfel im Zahmen Kaiser. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die Gipfel des Wilden Kaisers, das Inntal und einige Voralpengipfel.
Die Naunspitze
Ausgangspunkt
Kufstein
Wanderparkplatz inm Ortsteil Sparchen
(ca. 500m)
Routenverlauf
Parkplatz - Vorderkaiserfeldenhütte - Petersköpfel - Einserkogel - Zwölferkogl - Voglbad - Elferkogl - Pyramidenspitze - Ochsenweidkar - Vorderkaiserfeldenhütte - Parkplatz
ca. 8 Std.
Tourenbeschreibung
Heute wollen wir mal wieder
einen Berg wagen und starten auf einfachem Weg (lange Treppe ca. 280 Stufen) die Tour hinauf zur Vorderkaiserfeldenhütte. Der Weg ist weitestgehend als Almweg ausgebaut und so kommen wir schnell voran. Der Weg führt vorbei am Zotten- und Veithenhof. Kurz hinterm Veitenhof werden die Schritte kürzer und wir steigen deutlich steiler (ca. 30 - 35°) auf. Die Maisonne zeigt bereits ihre volle Kraft, was besonders deutlich wird, als wir den Wald kurz vor der Reizalm verlassen und dem Weg durch die Almweiden weiter folgen.
Man kann, obwohl das Wetter heute nicht so richtig klar ist, sehr schön den stark zerklüfteten Wilden Kaiser sehen. Nach etwa 2 Stunden erreichen wir die auf 1388 m gelegene Vorderkaiserfeldenhütte. Die Sonnenterrasse lädt zu einer kurzen Rast und so verweilen wir eine gute halbe Stunde, genießen die wunderbare Aussicht auf die gegenüberliegenden Hänge des Wilden Kaisers, bevor wir über das Heimköpfl weiter gehen.
Der Weg führt hinter der Hütte in engen Serpentinen hinauf in Richtung Petersköpfl. Auf halbem Weg dorthin zweigt ein Pfad nach links auf die 1633 m hohe Naunspitze ab. Dies ist heute nicht unser Ziel und das passt auch so, denn dort tummelt sich bereits ´ne Busladung Wanderer. So wandern wir zügig weiter bis zur Abzweigung die weiter zum Petersköpfl führt. Hier halten wir uns geradeaus in die Höchfläche. Später ist ein
Weg oder gar Markierungen wegen des noch ausreichend vorhandenen
Schnees nur schwer zu finden. Nur ein paar Spuren im Schnee verraten
uns eindeutig die Richtung über die Hochfläche hinüber
zum Einser-, Zwölfer- und Elferkogel. So geht es nun in einigem leichten Auf und ab hinüber zur Pyramidenspitze. Nach insgesamt 4
Stunden Gehzeit erreichen wir die auf 1997 m gelegene Pyramidenspitze, die damit nicht ganz der höchste Punkt des Zahmen Kaisers ist.
Dieser liegt auf dem südöstl. Nachbargipfel (Vordere Kesselschneid) und misst 2001
Von hier aus kann man alle Gipfel des Kaisergebirges bewundern.
Sehr schön zu sehen sind Ackerlspitz, Goinger und Ellmauer Halt,
Treffauer, Scheffauer und der Zettenkaiser ganz im Westen (siehe
Panorama).
Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir in unsere Gamaschen und nehmen die Abstiegsvariante durch das Öchselweidkar. Hinunter bis auf etwa 1.500 m liegt noch jede Menge Schnee. Kurz vor der Kaiserquelle folgen wir dem Pfad nach rechts in Richtung Westen zurück zur Vorderkaiserfeldenhütte. Hier wartet ein schönens Stück Erdbeerrolle auf uns. Das war der gelungene Abschluss einer traumhaften Tour. Zu allerletzt folgt nur noch der Abstieg auf dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz in Sparchen.
Charakter / Schwierigkeit:
- keine besonderen Bedingungen oder Schwierigkeiten
- Kondition für ~1600 Hm
Ausrüstung:
- Bergtourenausrüstung
- bei Schnee leisten Gamaschen gute Dienste