Jägerkamp
(1746m) 25.12.2004 / 19.01.2009
Oberhalb des Schliersees führt eine bei Skitourengehern beliebte Tour hinauf zum Jägerkamp. Diese Route ist auch phantastisch für eine Schneeschuhtour geeignet.
Bildmitte Jägerkamp - links das Wilde Fräulein
Ausgangspunkt
Spitzingsee
Parkplatz an der Talstation Taubensteinbahn
(gebührenpflichtig)
Routenverlauf
Parkplatz - Schönfeldhütte - Schnönfeldalm
- Schnittlauchmoosalm - Jägerkamp - auf dem Aufstiegsweg zurück
ca. 4 Std.
Tourenbeschreibung
Der erste Weihnachtsfeiertag soll in diesem Jahr völlig
anderes werden. Ohne den ganzen üblichen Stress machen
wir uns bei herrlichstem Winterwetter früh auf den
Weg, um unsere potenziellen neuen Schneeschuhe zu testen.
Das frühe Aufstehen wird mit strahlendem Sonnenschein
und angenehmen
Temperaturen in einer absolut klaren Luft belohnt. Gegen
9 Uhr starten wir an der Talstation der Taubensteinbahn
in Richtung Jägerkamp. Zunächst nehmen wir die
steile Piste, die unmittelbar am Ende des Parkplatzes beginnt.
Nach wenigen Metern überholen uns zwei ältere
Skitourengeher. Der zweite von ihnen grinst übers ganze
Gesicht und fragt uns warum wir mit Schneeschuhen auf den
Berg gehen? Er habe ja nichts gegen diese Dinger, aber nach
einem anstrengenden Aufstieg und ´ner guten Brotzeit
gäbe es doch
nichts Schöneres als eine rasante Abfahrt! Er habe
absolut keine Lust, wieder runter zu gehen....... ...so
hat jeder seine eigenen Ansichten.
Nach einigen steilen Aufschwüngen folgt ein kurzer flacher Abstieg vorbei an einem kleinen Schlepplift hinab in eine Senke. Man kann bereits die Bergstation der Taubensteinbahn sowie einen weiteren Schlepplift sehen. In Sichtweite liegen die Schwarzenkopf- und Jubiläumshütte. Wir gehen weiter entlang der Piste bis wir den Sommerfahrweg hinüber zu den Schnönfeld Almen erreichen. Nun folgen wir diesem weiter vorbei an der unteren Schönfeldalm zur Schönfeldhütte (1410 m). Hier ist erst mal Pause und es gibt ´ne kleine Brotzeit, bevor wir uns in weitem Bogen, unterhalb des Wilden Fräuleins, hinüber zu der Oberen Schönfeld Alm aufmachen. Direkt nach der Alm beginnt der steilste Teil der Tour. In engen Kehren folgen wir den Spuren durch einen kleinen Sattel hinauf bis zur "Kreuzung". Hier kann man nun entweder auf die Aiplspitz oder weiter dem Weg nach Westen folgend unterhalb der Benzingspitz vorbei zur Jägerkamp gelangen. Unser Weg führt uns heute nach Westen hinauf zum Jägerkamp. Ca. 4 Stunden nach dem Start haben wir den Gipfel erreicht. Es ist nicht viel Platz hier oben, und weil der Wind unangenehm bläst, findet die Gipfelrast etwas unterhalb in einer windgeschützen, sonnigen Mulde statt.
Die Aussicht am heutigen Tag ist grandios. Zum Greifen nahe sind Gr. Traithen, Hinteres Sonnenwendjoch, Schinder, Blankenstein und Risserkogel. Doch auch weiter entfernte Berge und Gebirge wie das Kaisergebirge, Karwendel und die Zugspitze sind toll zu sehen. Im Süden erkennt man deutlich das schlechtere Wetter, das sich langsam nordwärts schiebt. Die Wolken quellen förmlich über den Alpenhauptkamm. Nachdem hohe Schleierwolken die Sonne stärker verdecken, wird es an unserem Rastplatz kühl und wir machen uns an den Abstieg. Zunächst folgen wir der Aufstiegsroute, nehmen aber ab der Oberen Schönfeldalm den direkten Weg ins Tal und folgen nicht dem weiten Bogen des Aufstiegs. Ab der Unteren Schönfeldalm folgen wir dem Aufstiegsweg über die Skipiste. Hier unbedingt auf die Skifahrer achten. Das letzten Stück ist noch mal ordentlich anstrengend, da die Piste bereits völlig gefroren und hart ist. Ma mss jeden Schritt gut platzieren, um nicht auf dem Hosenboden nach unten zu gelangen. Bei ausreichend Neuschnee könnte man hier auch mit Schneeschuhen prima abfahren! Nach etwa 5½ Stunden erreichen wir den Ausgangspunkt unserer heutigen Schneeschuh-Test-Tour.
Charakter / Schwierigkeit:
- einfache Schneeschuhwanderung
- einige Stellen steil
Ausrüstung:
- komplette Lawinenausrüstung
- Teleskopstöcke